Berufsvorbereitungsjahr, eine Übergangslösung
BIJv und BIJk als 2-jähriges Modell
Berufsvorbereitung für Schüler mit großen Sprachdefiziten in der deutschen Sprache (Flüchtlinge, Asylbewerber und Migranten)
1. Schuljahr:
BIJv = Berufsintegrationsjahr / Vorklasse
kooperativ mit einem Maßnahmenträger, 2,5 Tage Berufsschule, 2,5 Tage Unterricht und Praktiokum beim Maßnahmenträger.
Intensiver Unterricht in Deutsch als Zweitsprache
2. Schuljahr:
BIJk = Berufsvorbereitungsjahr integrativ in Kooperation mit einem Maßnahmenträger
verstärkte Berufsvorbereitung in Vollzeit, Angebot von Praktika und weitere sprachliche Förderung.
Ziel dieser zweijährigen Ausbildung ist es, junge Flüchtlinge, Asylanten und Migranten in Deutsch sprachlich so zu fördern, dass sie nach dieser zweijährigen Vorbereitung in der Lage sind, einen Ausbildungsberuf zu erlernen und sich so in unsere Gesellschaft zu integrieren.