Allgemeine Informationen zum Berufsintegrationsjahr (BIJk)

Das Berufsintegrationsjahr kooperativ (BIJk) ist die Fortsetzung des Berufsintegrationsjahres / Vorklasse (BIJv). Flüchtlinge und Asylbewerber sollen neben intensivem Deutschunterricht auch auf die Berufsausbildung vorbereitet werden. Die Schüler werden durch eine/n Sozialpädagogin/ Sozialpädagogen betreut. Neben dem Unterricht an der Berufsschule 2 wird durch einen externen Kooperationspartner fachpraktischer Unterricht erteilt, bzw. ein Praktikum vermittelt.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des BIJk ist der Erwerb eines Hauptschulabschlusses möglich.

Im BIJk wird allgemeinbildender Unterricht in den Fächern Religion/Ethik, Deutsch, Sozialkunde und Sport, sowie fachlicher Unterricht erteilt.