Bäcker/in

Bäcker/Bäckerinnen stellen Brot und Backwaren mit hohem Genuss- und Gesundheitswert her. Sie achten dabei auf Nährstoff schonende und hygienisch einwandfreie Herstellung. Sie gestalten das Warenangebot so, dass sich die Konsumenten abwechslungsreich und preisgünstig, nährstoffreich, aber auch energiearm ernähren können.
Voraussetzungen für den Beruf:
Körperliche Belastbarkeit, Bereitschaft zur Nachtarbeit, handwerkliches Geschick, Interesse an Technologie und gesunder Ernährung, Teamfähigkeit.
Vorteile des Berufes:
zukunftssicher, abwechslungsreich
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Unterrichtsform:
Teilzeitunterricht (1 Tag Berufsschule, 4 Tage Betrieb)
Prüfungen
Zwischenprüfung (nach ca. 1,5 Jahren)
Gesellenprüfung (nach 3 Jahren) in folgenden Bereichen:
- Warenwirtschaft und Produktionstechnik
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Fertigkeitsprüfung
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Meister
- Betriebsleiter
- Betriebswirt des Handwerks
- Lebensmitteltechniker
- Fachlehrer
Konditor/in
Konditoren stellen Nahrungsmittel des gehobenen Bedarfs her. Mit ihrem vielfältigen Angebot von Erzeugnissen, die sich durch Geschmacksraffinesse und gekonnt optische Aufmachung auszeichnen, kommen sie dem Bedürfnis der Kunden nach Genuss und Luxus entgegen.
Voraussetzungen für den Beruf:
Körperliche Belastbarkeit, manuelle Geschicklichkeit, ausgeprägtes Form- und Farbgefühl, Kreativität, Interesse an Technologie und Ernährungsfragen, Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Unterrichtsform:
Teilzeitunterricht (1 Tag Berufsschule, 4 Tage Betrieb)
Prüfungen:
Zwischenprüfung nach ca. 1,5 Jahren
Gesellenprüfung nach 3 Jahren
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Meister
- Betriebsleiter,
- Betriebswirt des Handwerks
- Lebensmitteltechniker
- Fachlehrer
Vorteile des Berufes:
krisensicher, abwechslungsreich, kreativ.
Fachverkäufer/in
Fachverkäufer/innen mit dem Schwerpunkt Bäckerei verkaufen Brot und Backwaren, zum Teil auch kleine Imbisse. Sie beraten und bedienen Kunden, präsentieren ihre Waren und halten den Verkaufsraum sauber.
Fachverkäufer/innen mit dem Schwerpunkt Konditorei verkaufen Konditoreiwaren und zum Teil auch Süßspeisen und Heißgetränke. Sie beraten und bedienen Kunden, präsentieren ihre Waren und halten den Verkaufsraum sauber.
Voraussetzungen für den Berufsbereich:
- Gute körperliche Konstitution
- Kreativität und handwerkliches Geschick zur Herstellung von Verpackungen, Dekorationen, bunten Platten, .....
- Toleranz, Geduld, Kontaktfähigkeit, Freundlichkeit, psychische Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein beim Umgang mit Geld, Lebensmitteln und Kunden, Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (in der Regel)
Unterrichtsform: Teilzeitunterricht (1 Tag Berufsschule, 4 Tage im Betrieb)
Prüfungen:
Zwischenprüfung nach ca. 1,5 Jahren
Abschlussprüfung in folgenden Bereichen:
- Umgang mit Waren, Beratung und Verkauf
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Fertigkeitsprüfung
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Filialleitung
- Verkaufsleitung
- Unternehmer/in eines eigenen Verkaufsladens
- Weiterbildung zum/zur Ernährungsberater/in
Vorteile des Berufes:
abwechslungsreich, krisensicher, variable Arbeitszeiten